Zum Hauptinhalt springen
  1. Umfassender Zugang zu Branchenressourcen und Veranstaltungen/

Umfassender Leitfaden zum PC-Spritzgießen: Herausforderungen und Lösungen

Inhaltsverzeichnis

Umfassender Leitfaden zum PC-Spritzgießen: Herausforderungen und Lösungen
#

Präsenzkurs - Vermeidung und Lösung von Erscheinungs- und Strukturproblemen beim PC-Spritzgießen

Kursübersicht
#

Datum und Uhrzeit: 05.08.2025, 09:00–16:00
Dauer: 6 Stunden

Dieser Präsenzkurs ist darauf ausgelegt, die Vermeidung und Lösung von Erscheinungs- und Strukturproblemen beim PC (Polycarbonat)-Spritzgießen zu behandeln. Der Lehrplan umfasst folgende technische Themen:

  • Eigenschaften von PC-Materialien
  • Spritzgießprinzipien
  • Wichtige Überlegungen während des Spritzgießens
  • Häufige Spritzgussprobleme und Fallanalysen
  • Systematische Ansätze zum Spritzgießen
  • Erscheinungs- und Strukturprobleme bei Spritzgussteilen

Grundlegende Aspekte von PC
#

  1. Molekulare Kettenzusammensetzung und Materialeigenschaften
    Verständnis, wie die molekulare Struktur von PC seine physikalischen Eigenschaften beeinflusst.
  2. Polyester-Polarmaterialien
    Eigenschaften und Auswirkungen auf die Verarbeitung.
  3. Gängige PC-Typen
    • Allgemein
    • Flammhemmend
    • Halogenfreier Flammschutz
    • Hochtransparent (RF)
    • Diffusionsgrad
    • Hohe Zähigkeit
    • Hohe Steifigkeit
    • Hohe Fließfähigkeit
    • Kälteresistenz
    • Hohe Schlagfestigkeit
    • Chemikalienbeständigkeit
    • UV-Beständigkeit und hohe Witterungsbeständigkeit
  4. Freisetzung und Auswirkungen von Bisphenol A (BPA)
    Überlegungen bezüglich BPA in PC-Materialien.
  5. Materialvergleiche
    Vergleichende Analyse von PC mit transparentem ABS, PMMA, PETG, PES, PA12 und transparentem PP.
  6. Legierte Kunststoffe
    Überblick über PC-basierte legierte Kunststoffe und deren Anwendungen.

Prinzipien des Spritzgießens
#

  1. PC-Viskosität und nicht-newtonsches Fließverhalten
    Wie die Fließeigenschaften von PC das Spritzgießen beeinflussen.
  2. Fließschichten beim Spritzgießen
    • Kernschicht
    • Scherschicht
    • Ausgehärtete Hautschicht
  3. Fließeigenschaften von Kunststoffen
    Wichtige Verhaltensweisen während des Spritzgießprozesses.

Fünf wichtige Überlegungen beim PC-Spritzgießen
#

  1. Produktdesign-Vorsichtsmaßnahmen
    • Fließlängenverhältnis
    • Wandstärkenvariationen
    • Gestaltung transparenter Teile
  2. Eigenschaften des Rohmaterials beim Spritzgießen
    • Flammwidrigkeit
    • Wirkung von Additiven
    • Einsatz von Sekundärmaterialien
    • Materialtemperaturmanagement
  3. Fokus bei der Formstrukturprüfung
    • Stabilität der Formplattenstruktur
    • Entlüftungsdesign
    • Auswahl des Angusstyps
  4. Maschinen- und Geräteauswahl
    • Unterschiede zwischen PC-spezifischen und allgemeinen Materialrohren
    • Trocknungsbedingungen für PC
  5. Einstellungen der Spritzgießparameter
    • Einfluss der Spritzgießkurve
    • Einspritzdruck und -geschwindigkeit
    • Nachdruck
    • Formtemperatur

Häufige PC-Spritzgießprobleme und Fallanalysen
#

  1. Parameteranpassung bei Gratbildung und Schrumpfung
    Wie Formgestaltung und Einstellungen diese Defekte beeinflussen.
  2. Innere Spannungsprobleme
    Erkennung und Minderung innerer Spannungen beim Spritzgießen.
  3. Bildung von Vakuumblasen
    Ursachen und Lösungen für Blasenfehler.
  4. Defekte durch Materialrohre
    Behandlung von schwarzen Punkten, schwarzen Linien und Farbabweichungen.
  5. Angststellenprobleme
    Wie die Einspritzgeschwindigkeit sichtbare Spuren am Anguss beeinflusst.
  6. Nachbearbeitungsdefekte
    Herausforderungen bei Lackieren, Bedrucken, Galvanisieren, Thermotransfer und UV-Druck auf PC-Teilen.

Kontaktinformationen:

Für weitere Informationen zu unserem OEM/ODM-Service, Kapazitäten, Anwendungen oder Unternehmensprofil besuchen Sie bitte die jeweiligen Seiten.

Verwandte Artikel